top of page
ÜBER MICH
Olivia Meinung, BSc
Bereits in jungen Jahren wusste ich, dass ich einmal mit Kindern arbeiten möchte. Allerdings absolvierte ich das intensive Logopädie-Studium erst auf dem zweiten Bildungsweg.
2017 übernahm ich die logopädische Praxis in 1140 Wien. Schließlich erfüllte ich mir 2022 meinen Traum und eröffnete in Sieghartskrichen eine eigene logopädische Praxis.
Meine Aufgabe als Logopädin ist es, Menschen unterschiedlicher Altersgruppen bestmöglich dabei zu unterstützen, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu fördern und zu verbessern. Freude an der gemeinsamen Arbeit, ein wertschätzender Umgang und eine angenehme Atmosphäre in den individuell gestalteten Therapieeinheiten ist mir ein besonderes Anliegen.

-
2022 Eröffnung der logopädischen Praxis in Sieghartskirchen und ausschließliche Arbeit in freier Praxis
-
2021 Karenz mit meinem Sohn und 2018 Karenz mit meiner Tochter - eingeschränkte logopädische Tätigkeit
-
seit 2016 Wahllogopädin in 1140 Wien und Ambulatorium Sonnenschein, St. Pölten
-
2013 - 2016 Bachelorstudium Logopädie an der FH Wiener Neustadt mit dem Abschluss "Bachelor of Science in Health Studies"
-
1997 - 2013 Pharmazeutisch-kaufmännische-Assistentin in der Apotheke zur Kaiserkrone, Wien
Fortbildungen
-
Seminarreihe "Interaktionelle Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen", Nina Szammer, MSc
-
"Wie heißt das nochmal?", Qualitatives Wortschatzproblem bei SES, Carolin Carles MSc
-
SZET Konzept Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren, Steffi Kuhrt
-
Myofunktionelle Therapie bei Kleinkindern, Michaela Dreißig M.A., IBCLC
-
Free the tongue! DAS ORIGINAL - Dr. dent med Darius Moghtader / Steffi Kuhrt / Univ.-Prof. Dr. med. dent. Christopher J.Lux
-
SIKiT - Sensorische Integration in der Kinder-Sprachtherapie (Grundseminar), Dr. Stefanie Kurtenbach
-
"Erzählfähigkeiten ermitteln, fördern, therapieren; ein pragmatischer Ansatz nach dem DO-TINE-Konzept", N. Katz-Bernstein)
-
"Vom Sprechen zum Schreiben und zurück - Therapie mit schriftsprachgefährdeten Kindern im logopädischen Handlungsrahmen", S. Kruse
-
M.U.N.D.T, der neue Ansatz zur Behandlung von orofazialen Dysfunktionen - effektiv und praxisevident, Petra Krätsch-Sievert
-
AHMA Abbau habitueller Mundatmung, Petra Krätsch-Sievert
-
"Verbale Entwicklungsdyspraxie" - Eindeutig erkennen und sicher behandeln", C. Marks-Wilhelm
-
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T., Prof. Fox-Boyer), Wiener Neustadt
-
Vorträge "Wenn die Worte fehlen - Mehrsprachigkeit und gestörte Sprachentwicklung" und "Bilingualität"
bottom of page